Gutachten Stoll

Ihr Partner für Immobilienbewertung & Gutachten

Gutachten Stoll

Ihr verlässlicher Partner für fundierte Immobilienbewertungen. Persönlich, diskret und mit langjähriger Erfahrung in der Bewertung von Wohn- und Gewerbeobjekten.

Kurzgutachten – kompakt & präzise

Ein Kurzgutachten bietet eine fundierte und nachvollziehbare Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie – ideal für private Anlässe wie Kauf, Verkauf oder zur Vermögensübersicht. Im Unterschied zum ausführlichen Verkehrswertgutachten verzichtet es auf umfangreiche methodische Herleitungen, bleibt aber sachlich fundiert und praxisnah.

Ich erstelle Kurzgutachten für Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und kleinere Gewerbeeinheiten. Grundlage ist eine Besichtigung vor Ort sowie die Auswertung relevanter Objektunterlagen. Das Ergebnis ist ein verständlich aufgebautes Gutachten mit klarer Aussage zum Immobilienwert – schnell, effizient und zum fairen Festpreis.

Ihr Vorteil: Klare Bewertung, kompakte Darstellung, zuverlässige Grundlage für Ihre Entscheidung.

Verkehrswert Gutachten – rechtssicher & fundiert

Ein Verkehrswertgutachten gibt den realistischen Marktwert einer Immobilie wieder – objektiv, nachvollziehbar und gerichtsfest. Es wird nach § 194 BauGB sowie der ImmoWertV erstellt und ist Grundlage für rechtliche, steuerliche und finanzielle Entscheidungen.

Ob für Erbschaft, Schenkung, Scheidung, Kauf, Verkauf oder gerichtliche Auseinandersetzungen: Als zertifizierter Sachverständiger erstelle ich professionelle Verkehrswertgutachten für Wohn-, Gewerbe- und Sonderimmobilien sowie unbebaute Grundstücke. Dabei berücksichtige ich die örtliche Marktsituation, den Zustand des Objekts und alle wertrelevanten Besonderheiten.

Ihr Vorteil: Sie erhalten ein rechtssicheres, nachvollziehbares Gutachten zum Festpreis – auf Wunsch auch kurzfristig.

Restnutzungsdauer Gutachten – Abschreibung optimieren

Ein Restnutzungsdauergutachten (auch: Nutzungsdauergutachten oder Bausubstanzgutachten) ermöglicht eine verkürzte steuerliche Abschreibung, wenn Ihre Immobilie nicht mehr der typisierten Nutzungsdauer entspricht. Das ist häufig der Fall bei älteren, unmodernisierten oder wirtschaftlich eingeschränkten Gebäuden.

Als zertifizierter Sachverständiger ermittle ich die tatsächliche Restnutzungsdauer Ihrer Immobilie nach anerkannten Bewertungsmaßstäben. Das Gutachten kann beim Finanzamt vorgelegt werden, um die jährliche AfA zu erhöhen und so Ihre Steuerlast zu senken.

Ihr Vorteil: Aussagekräftig, fachlich fundiert und vom Finanzamt anerkannt – ideal zur steuerlichen Optimierung vermieteter Immobilien.

Mietwert gutachten – fair & fundiert

Ein Mietwertgutachten liefert eine objektive Einschätzung zur ortsüblichen Miete Ihrer Immobilie – unabhängig und rechtssicher. Ob zur Durchsetzung einer Mieterhöhung, zur Abwehr überhöhter Forderungen oder zur Einschätzung des Renditepotenzials: Das Gutachten schafft Klarheit bei Wohn- und Gewerbeimmobilien.

Ich ermittle den Mietwert anhand relevanter Vergleichsdaten, örtlicher Marktverhältnisse und individueller Objektdetails. Die Bewertung erfolgt nachvollziehbar und ist auf Wunsch auch gerichtsfest – etwa bei Streitfällen oder gerichtlicher Mediation.

Ihr Vorteil: Professionelle Mietbewertung mit regionaler Marktkenntnis – präzise, rechtssicher und zum Festpreis.

Prozess & Ablauf

  1. Kostenfreie Erstberatung
    Sie schildern uns Ihr Anliegen – per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular. Wir klären, welche Gutachtenart geeignet ist und welche Unterlagen benötigt werden.
  2. Festpreis-Angebot
    Sie erhalten ein verbindliches Angebot mit transparenter Kostenübersicht – ohne versteckte Gebühren. Erst mit Ihrer Zustimmung erfolgt die Beauftragung.
  3. Termin & Besichtigung
    Wir vereinbaren einen kurzfristigen Vor-Ort-Termin. Dabei prüfen wir Bauzustand, Lage, Ausstattung sowie alle wertrelevanten Merkmale.
  4. Gutachtenerstellung
    Auf Basis aller Daten berechnen wir den Immobilienwert gemäß gesetzlichen Vorgaben (z. B. ImmoWertV, BauGB) und dokumentieren ihn nachvollziehbar.
  5. Gutachtenversand & Betreuung
    Das Gutachten erhalten Sie als PDF oder Ausdruck – auf Wunsch beides. Auch danach stehen wir für Rückfragen oder Behördenkontakte gern zur Verfügung.

Energieausweis – Pflichtdokument mit Aussagekraft

Ein Energieausweis zeigt auf einen Blick, wie energieeffizient eine Immobilie ist – verpflichtend beim Verkauf oder der Vermietung laut Gebäudeenergiegesetz (GEG). Er informiert über den Energieverbrauch bzw. -bedarf und ermöglicht Käufern oder Mietern den objektiven Vergleich von Immobilien.

Ich erstelle bedarfs- oder verbrauchsorientierte Energieausweise für Wohn- und Nichtwohngebäude – rechtssicher, aussagekräftig und verständlich aufbereitet. Die Vor-Ort-Erfassung relevanter Daten sichert eine fundierte und rechtskonforme Ausstellung.

Ihr Vorteil: Sie erhalten einen rechtsgültigen Energieausweis inkl. aller Pflichtangaben – auf Wunsch auch kurzfristig, etwa zur Vorbereitung eines Verkaufs.

Flächenaufmaß – präzise Grundlagen für Ihre Immobilie

Ob bei Verkauf, Neuvermietung oder im Streitfall – die exakte Ermittlung von Wohn-, Nutz- oder Verkehrsflächen ist essenziell. Abweichungen führen nicht nur zu rechtlichen Problemen, sondern auch zu wirtschaftlichen Nachteilen.

Ich nehme für Sie ein professionelles Flächenaufmaß vor – nach aktueller Wohnflächenverordnung (WoFlV), DIN 277 oder GIF-Richtlinien – je nach Bedarf und Anwendungsfall. Die Vermessung erfolgt vor Ort, präzise und mit modernster Technik.

Ihr Vorteil: Sie erhalten eine transparente und nachvollziehbare Flächenberechnung – inklusive Plänen, Flächenübersicht und normgerechter Dokumentation.